Basis-Gesundheitsdienst

Basis-Gesundheitsdienst
Primary Health Care; grundbedürfnisorientierter Ansatz nach den Prinzipien der Ursachen- und Zielgruppenorientierung, Partizipation, Eigenverantwortung und Dezentralisierung im Gesundheitssystem, der 1978 in Alma Ata initiiert wurde. Vorgesehen ist die Vorbeugung und Bekämpfung örtlich anzutreffender Gesundheitsprobleme durch die Sicherstellung von Ernährung und Trinkwasserversorgung, sanitäre Anlagen, Impfstoffe, essenzielle Arzneimittel. Mithilfe des B.-G. sollte bis zum Jahre 2000 allen Menschen eine angemessene gesundheitliche Versorgung ermöglicht werden. Anfänglich wurden die Gesundheitsleistungen (z.B. Medikamente) kostenlos verteilt. Mit der  Bamako-Initiative wurde zur Verbesserung der finanziellen Ausstattung der Gesundheitssysteme eine finanzielle Beteiligung der Bevölkerung an ihrer Finanzierung gefordert.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bamako-Initiative — 1987 erfolgte Initiative der ⇡ WHO und der UNICEF für eine Beteiligung der Bevölkerung an der Finanzierung von Gesundheitsleistungen in der Dritten Welt. Vgl. auch ⇡ Basis Gesundheitsdienst …   Lexikon der Economics

  • Bartolomeo Gosio — (* 17. März 1863 in Magliano Alfieri, Königreich Italien; † 13. April 1944 in Rom) war ein italienischer Arzt und Mikrobiologe. In einem Schimmelpilz entdeckte er ein Stoffwechselprodukt mit antibiotischen Eigenschaften und stellte es rein dar.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesundheitswissenschaft — Gesundheitswissenschaften (englisch: Public Health) ist seit Anfang der 1990er Jahre in Deutschland als wissenschaftliches Fach bekannt. Beide Begriffe werden synonym verwendet, wobei eine Tendenz zum Begriff Public Health auszumachen ist. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesundheitswissenschaftler — Gesundheitswissenschaften (englisch: Public Health) ist seit Anfang der 1990er Jahre in Deutschland als wissenschaftliches Fach bekannt. Beide Begriffe werden synonym verwendet, wobei eine Tendenz zum Begriff Public Health auszumachen ist. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Public Health — Gesundheitswissenschaften (englisch: Public Health) ist seit Anfang der 1990er Jahre in Deutschland als wissenschaftliches Fach bekannt. Beide Begriffe werden synonym verwendet, wobei eine Tendenz zum Begriff Public Health auszumachen ist. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuluntersuchung — Schuleingangsuntersuchungen (kurz: S1 oder auch SEU) sind in den meisten Bundesländern eine Pflichtaufgabe des Gesundheitsamtes. Alle Kinder eines Jahrganges werden vor Schuleintritt durch Ärzte des Gesundheitsamtes untersucht. In den größeren… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesundheitswesen — Gesundheitssystem * * * Ge|sụnd|heits|we|sen 〈n.; s; unz.〉 alle die öffentl. Gesundheit betreffenden Einrichtungen u. Vorgänge; Sy Gesundheitsdienst, Sanitätswesen * * * Ge|sụnd|heits|we|sen, das <o. Pl.>: Gesamtheit der öffentlichen… …   Universal-Lexikon

  • Carl-Heinz Rodenberg — Carl Heinz Rodenberg, seltener Karl Heinz Rodenberg, (* 19. November 1904 in Heide; † 1995) war ein deutscher Neurologe und Psychiater. Rodenberg war Gutachter bei den nationalsozialistischen Krankenmorden, der „Aktion T4“, und ab 1943… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesundheitswissenschaften — (englisch: Public Health) ist seit Anfang der 1980er Jahre in Deutschland als wissenschaftliches Fach bekannt. Beide Begriffe werden synonym verwendet, wobei eine Tendenz zum Begriff Public Health auszumachen ist. Sie beschäftigt sich mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Heinz Rodenberg — Carl Heinz Rodenberg, seltener Karl Heinz Rodenberg, (* 19. November 1904 in Heide; † 1995) war ein deutscher Neurologe und Psychiater. Rodenberg war Gutachter bei den nationalsozialistischen Krankenmorden, der „Aktion T4“, und ab 1943… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”